ETIKETTENDRUCKER, FARBBÄNDER, ETIKETTEN UND ZUBEHÖR

Transparenz für Ihren Supply Chain Prozess mit maßgeschneiderten Software & Apps

 

 

Um Sie bestmöglichst beraten zu können, ist es wichtig zu wissen, für welchen Prozess der Drucker benötigt wird. Bei der Auswahl eines Etikettendruckers sind verschiedene Einflussfaktoren zu berücksichtigen.

| mehr erfahren |

Grundsätzlich ist zwischen Druckern und Etikettendruckern zu unterscheiden. Wir fokussieren uns auf Etikettendrucker! Wie der Name es schon sagt, sind diese Drucker dafür konzipiert Etiketten und Labels zu drucken. Gerade das Bedrucken eines Barcodes ist ein relevanter Prozess, da viele nachgelagerte Arbeitsabläufe ohne eine Barcodeerfassung nicht optimal funktionieren.

Bei dem Druckverfahren wird zwischen Thermodirekt und Thermotransfer unterschieden:

UNSERE LEISTUNGEN

  • Konzeption von voll- oder teilintegrierten Lösungen
  • Beratung
  • Reperatur
  • Konfigurationsservice
  • Cloudanbindung
  • Vertrieb der Hardware inklusive Integration und Software

Thermodirektverfahren:

Bei diesem kostengünstigen Verfahren wird direkt auf das hitzeempfindliche Papier gedruckt. Vorteil: Es sind keine Trommel, Toner oder Farbbänder notwendig. Beim Druckverfahren führt die Walze das Papier an der Heizleiste vorbei. Das thermo-sensitive Papier wird durch die punktuelle Erhitzung geschwärzt und das Druckbild entsteht. Durch den einfachen Aufbau halten sich die Anschaffungskosten gering und die Störanfälligkeit ist gesenkt.

Thermotransferverfahren:

Beim Thermotransferverfahren wird nicht direkt auf das Druckpapier gedruckt. Zwischen dem zu bedruckenden Papier und den Heizelementen kommt ein Farbband hinzu, welches am Druckkopf entlanggeführt wird. Die Heizelemente an dem Druckkopf werden Dots genannt. Die Dots werden punktgenau erhitzt und es entsteht der gewünschte Druck. Der Vorteil bei diesem Verfahren ist das lang anhaltende Druckbild, das auch Lichtstrahlen gut widersteht.

PRAXISTIPPS & ENTWICKLUNG

Etikettendrucker können wesentlich mehr als nur Etiketten drucken! Zum Beispiel in Ihre IT und Backend Infrastruktur eingebunden werden. Insbesondere die Integration in eine Enterprise Asset Management Strategie (EAM) bietet den Anwendern entscheidende Vorteile im Arbeitsalltag.

Einige Hersteller und Modelle stellen Features bereit, um predictive maintenance Prozesse abzubilden. Ein Drucker meldet sich dann  frühzeitig wenn demnächst eine Wartung ansteht, eine Reinigung notwendig ist oder das Verbrauchsmaterial zuneige geht. Wir helfen Ihnen gern bei der Erstellung Ihrer Druckerstrategie inkl. Konfiguration, Wartungs- und Servicekonzept.

Auch einzelne Drucker können sehr effizient betrieben werden. Beispielsweise kann eine Inbetriebnahme mittels RFID / NFC erfolgen. Einige Modelle mit Display können bei spezifischen Ereignissen bestimmte Videos anzeigen. Beispiel: Das Verbrauchsmaterial muss aufgefüllt werden und der Drucker führt den Anwender Schritt für Schritt auf dem Display durch die Anleitung.

 

Im Alltag passendes Zubehör Ihre Arbeitsabläufe erleichtern:

  • Spendevorrichtung: Das Entnehmen des Etiketts ist einfacher, da das Etikett gleich vom Trägermaterial abgelöst werden kann. So wird ein Einreißen des Etiketts verhindert.
  • Rewinder: Viele Anwendungen erdordern ein erneutes Aufwickeln der Etiketten auf die Rolle. Hier hilft der Rewinder.
  • Cutter-Funktion: Auch hier wird das Einreißen des Etiketts verhindert. Gerade beim Etikettendruck ist eine Cutter-Funktion hilfreich, da nicht jedes einzelne Etikett abgerissen werden muss.
  • Scan after Print / Verify after Print: Es kann ein zusätzlicher Scanner an den Drucker angebracht werden, der die Qualität des Codes gegenprüft. Alternativ kann die Prüfung über den Drucker direkt beim Druck erfolgen.

WELCHER ETIKETTENDRUCKER IST DER RICHTIGE FÜR SIE?

Gerne beraten wir Sie hierzu!

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN