Überzeugen Sie sich selbst von unseren Druckern und nehmen Sie unsere Serviceleistungen in Anspruch. Gerne beraten wir Sie!
⭐⭐⭐⭐ GODBM
Langjährige Erfahrung mit Etikettendruckern. Professioneller Partner für verschiedene Lösungen und Service für jeden Bereich!
Grundsätzlich ist zwischen Druckern und Etikettendruckern zu unterscheiden. Wir fokussieren uns auf Etikettendrucker! Wie der Name es schon sagt, sind diese Drucker dafür konzipiert Etiketten und Labels zu drucken. Gerade das Bedrucken eines Barcodes ist ein relevanter Prozess, da viele nachgelagerte Arbeitsabläufe ohne eine Barcodeerfassung nicht optimal funktionieren.
Um Sie bestmöglichst beraten zu können, ist es wichtig zu wissen, für welchen Prozess der Drucker benötigt wird. Bei der Auswahl eines Etikettendruckers sind verschiedene Einflussfaktoren zu berücksichtigen.
Beispiele sind: Etikettengröße und Format, Druckbild, Haftungsstärke, Klebeeigenschaften und Druckverfahren.
Wir statten Sie aus mit Etikettendrucker, Farbbänder, Etiketten und Zubehör.
Bei dem Druckverfahren wird zwischen Thermodirekt und Thermotransfer unterschieden:
Bei diesem kostengünstigen Verfahren wird direkt auf das hitzeempfindliche Papier gedruckt. Vorteil: Es sind keine Trommel, Toner oder Farbbänder notwendig.
Beim Druckverfahren führt die Walze das Papier an der Heizleiste vorbei. Das thermo-sensitive Papier wird durch die punktuelle Erhitzung geschwärzt und das Druckbild entsteht. Durch den einfachen Aufbau halten sich die Anschaffungskosten gering und die Störanfälligkeit ist gesenkt.
Im Gegensatz zum Thermodirektverfahren wird hier nicht direkt auf das Druckpapier gedruckt. Zwischen dem zu bedruckenden Papier und den Heizelementen kommt ein Farbband hinzu, welches am Druckkopf entlanggeführt wird. Die Heizelemente an dem Druckkopf werden Dots genannt. Die Dots werden punktgenau erhitzt und es entsteht der gewünschte Druck. Der Vorteil bei diesem Verfahren ist das lang anhaltende Druckbild, das auch Lichtstrahlen gut widersteht.
Ein Industrie-Drucker ist sehr robust und langlebig! Dieser wird häufig in raueren Umgebungen eingesetzt. Er bietet eine hohe Druckleistung. Geeignet für Anwendungen wie zum Beispiel: Produktion, Logistik, Chemie, Pharma, Distribution.
Dieser Druckertyp ist nicht ganz so robust wie der Industriedrucker, eignet sich aber ideal für ein hohes Druckvolumen. Einzuordnen ist der Desktop-Drucker zwischen dem Industrie- und dem Mid-Range Drucker.
Geeignet für Anwendungen wie zum Beispiel: Büro, Retail, Fachhandel, Labor, Klinik, Universität.
Mid-Range Drucker werden eingesetzt bei hoher Druckleistung. Wenn die Druckleistung hoch ist, aber kein hoher Robustheitsgrad gefordert ist, wird häufig auf die Mid-Range Drucker zurückgegriffen. Preis und Leistung bilden ein entscheidendes Kriterium. Mid-Range Drucker sind zwischen den Desktop- und Industriedruckern angesiedelt.
Mobile Drucker bieten die Möglichkeit, direkt vom Mitarbeiter getragen zu werden. In der Regel werden diese mobilen Drucker mit Handhelds, Barcodescannern oder Tablet-PCs kombiniert.
Die Auswahl eines passenden Druckers hängt von der Anwendung als auch der Umgebung ab.
Der Stand-Alone Drucker eignet sich aufgrund seiner kompakten Größe perfekt für Anwendungen, bei denen der Drucker durch Filialen, Hallen oder anderweitige Räumlichkeiten mitgenommen werden muss. Ein Tragegriff und das geringe Gewicht sorgen für ein einfaches Handling. Weiterer Vorteil ist das große Display, welches trotz der Kompaktheit des Gerätes vorhanden ist. Der Stand-Alone Drucker ist eine perfekte All-in-One Lösung für Preiskennzeichnungen.
Highlight: Wir empfehlen den Sato FX3-LX, da er langlebig ist und durch seine hohe Qualität beeindruckt!
Die Einsatzgebiete bei denen wir unsere Kunden oft unterstützen sind:
Üblicherweise wurden Drucker via USB oder serieller Schnittstelle an einen Computer oder Terminal angeschlossen.
Mittlerweile können Etikettendrucker aber wesentlich mehr als nur Etiketten drucken! Die Drucker können in Ihre IT und Backend Infrastruktur eingebunden werden. Insbesondere die Integration in Ihre Enterprise Asset Management Strategie (EAM) wird Ihnen und den Anwendern entscheidende Vorteile im Arbeitsalltag bieten.
Einige Hersteller und Modelle stellen zudem Features bereit, um predictive maintenance Prozesse abzubilden. Beispielsweise meldet sich ein Drucker frühzeitig wenn demnächst eine Wartung ansteht, eine Reinigung notwendig ist oder das Verbrauchsmaterial zuneige geht. Ob Sie dabei einen Drucker oder mehrere an verschiedenen Standorten haben, spielt dabei keine Rolle. Wir helfen Ihnen gern bei der Erstellung Ihrer Druckerstrategie inkl. Konfiguration, Wartungs- und Servicekonzept.
Auch einzelne Drucker können sehr effizient betrieben werden. Beispielsweise kann eine Inbetriebnahme mittels RFID / NFC erfolgen. Einige Modelle mit Display können bei spezifischen Ereignissen bestimmte Videos anzeigen. Beispiel: Das Verbrauchsmaterial muss aufgefüllt werden und der Drucker führt den Anwender Schritt für Schritt auf dem Display durch die Anleitung.
Im Alltag können Sie die Arbeitsabläufe durch die Auswahl von passendem Zubehör erleichtern. Beispiele für Zubehör:
Fragen Sie uns an! Wir beraten Sie dazu individuell!
Desktop Drucker | Industrie Drucker | Mid-Range Drucker | Mobiler Drucker | Stand Alone Drucker | |
Druckvolumen | ✓ | ✓ | ✓ | x | x |
Robustheit | x | ✓ | ✓ | O | O |
Mobilität | x | X | O | ✓ | ✓ |
0=mittel
✓=hoch
x=gering
ZEBRA » zur Website
Toshiba » zur Website
Cab » zur Website
Sato » zur Website
Honeywell » zur Website