Angefangen von Systemen, die erfasste Daten als ASCII Datei zur Verfügung stellen, welche dann in SAP per Batch Input eingelesen werden bis hin zu in SAP integrierte Systeme ergibt sich ein fast unüberschaubarer Berg an Systemvarianten.
Der Interessent muss deshalb hinsichtlich der Applikation als auch für das Unternehmen die strategisch richtige Entscheidung treffen. Die GOD BM hat drei strategische Plattformen gewählt, um Mobilkomponenten an das ERP System anzubinden:
Diese ersten beiden Systeme nutzen die gleichen technischen Entwicklungsobjekte und werden parallel entwickelt.
Die dritte Variante ist eine Kundenindividuelle Entwicklung in ABAP/4, die voll in SAP integriert ist.
Sie haben die Möglichkeit mit einem einfachen System „einzusteigen“ und dann zu einem späteren Zeitpunkt das System zu wechseln, nämlich dann wenn anspruchsvollere Applikationen gewünscht sind, die über das Enterprise Portal der SAP administrierbar bzw. ausführbar sind.